Zürich, 8. Januar 2018. Der SPIEGEL ist 2017 wieder meistzitiertes Medium. Seit zehn Jahren dominiert das Hamburger Nachrichtenmagazin das Media Tenor-Zitate-Ranking. Nur im Jahr 2016 war die BILD einmal auf Augenhöhe mit dem SPIEGEL. Eine Langzeitanalyse von Media Tenor International zeigt auch, dass viele Medien-Titel mit den Jahren an Wirkungsmacht eingebüßt haben, darunter auch das HANDELSBLATT.
2018-01-08
Newsletters
Im Vergleich der Nachrichtenmagazine ist der FOCUS inzwischen als Agenda Setter weitgehend abgemeldet. Von über 600 Zitierungen im Jahr 2008 rutscht der FOCUS inzwischen auf unter 100 im Jahr 2017. Bereits seit 2015 erzielt der STERN mehr Aufmerksamkeit mit seinen Inhalten als das Burda-Nachrichtenmagazin.
Bei den großen überregionalen Titeln baut die SÜDDEUTSCHE ihre Dominanz aus. Die Recherchekooperation mit NDR und WDR seit 2014 bringt den Münchenern eine größere ...
Zürich, 21.12.2017. Das Reformationsjahr 2017 hat die Wahrnehmung der deutschen Leitmedien Medien für die evangelische Kirche gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Mit einem Anteil von 20,5 Prozent liegen die Protestanten nun erstmals knapp vor der katholischen Kirche (18,4%) in der Berichterstattung über religiöse Gruppen. Die meiste Aufmerksamkeit richtet sich allerdings weiterhin auf Muslime (42,1%). Dies ergab eine Analyse des Schweizer Medienforschungsinstituts Media Tenor International.
2017-12-21
Newsletters
Zürich, 13. Oktober 2017. Obwohl die Kosten der Korruption jedes Jahr weltweit steigen, haben die deutschen Leitmedien dieses Problem in den letzten Jahren aus den Augen verloren. Mit den Berichten über die Ermittlungen gegen Airbus ist das Thema Korruption und Betrug zurück auf der Medienagenda. Elf Jahre nach dem Fall Siemens droht Airbus ein ähnlicher Imageschaden.
2017-10-13
Newsletters
Wien, 6. Oktober 2017. Gegenüber dem Vorjahr verlieren die Printtitel an Einfluss im Media Tenor-Zitate-Ranking, nur die ZEIT erzielt mehr Zitate in der Differenz zum Vorjahr. Zudem sind die Spitzenreiter 2017 nicht mehr so eng beieinander wie noch 2016: Der SPIEGEL wird zwischen Januar und September deutlich intensiver zitiert als die BILD-Zeitung. Auch zwischen BILD AM SONNTAG und SÜDDEUTSCHE ZEITUNG ist der Abstand inzwischen wieder größer.
2017-10-06
Newsletters
Zürich, 21. September 2017. Wenn die Deutschen am Sonntag zur Wahlurne gehen, sehen sie sich zur Asylpolitik, zu Fragen der inneren Sicherheit und zum Umgang mit der Türkei gut informiert, wenn nicht gar überinformiert. Bei Themen, die seit langem den Bürgern wichtig sind, bleiben dem Souverän die Unterschiede zwischen den Parteien unklar. Denn zu Recht sahen sich die Fernsehsender nach dem TV-Duell von Merkel und Schulz der Kritik ausgesetzt, dass viele drängende Fragen auf der Strecke geblieben sind, insbesondere solche, die den Alltag in Deutschland bestimmen: Rente, Pflege, Familie, Bildung.
2017-09-21
Newsletters