Freiheitsindex 2024

Freiheitsindex 2024

Wie grün sind ARD und ZDF?

Wie grün sind ARD und ZDF?
Seite 13 von 45
Nach der letzten Regionalkonferenz in Berlin am 30. November hat sich vor allem das Medienimage von Friedrich Merz zu seinem Vorteil entwickelt: Es überwiegen nun leicht die positiven Stimmen. Wesentlich dazu beigetragen hat, dass Merz inzwischen mit einem deutlich breiteren Themenset wahrgenommen wird, mit Renten- und Steuerpolitik genauso wie außenpolitisch mit seinen Äußerungen zum Zwei-Prozent-Ziel der Nato für Rüstungsausgaben.
2018-12-04
Newsletters

Anders als Merz, der lange Zeit mit viel Gegenwind in den Medien zu kämpfen hatte, ist das Medien-Image von Annegret Kramp-Karrenbauer seit Wochen fast ungetrübt von Kritik. Ihr Themenprofil dagegen blieb in den letzten Wochen weitgehend unverändert und zeigt deutlich weniger Profilschärfe. Zuletzt hatten über 60 Prozent der Berichte parteipolitische Aspekte zum Thema, bei ihren Kontrahenten dagegen waren dies nur je 50 Prozent.

Das Themenprofil von Jens Spahn wie...

weiterlesen ...

In der Berichterstattung über das Rennen der Kandidaten um den CDU-Vorsitz ist Friedrich Merz seit einer Woche deutlich stärker in die Kritik geraten, Jens Spahn ist beim Thema Parteistellung stärker im Hintertreffen. Nur das Medienimage von Annegret Kramp-Karrenbauer bleibt konstant im positiven Bereich. Während in der ersten Phase des Kandidaten-Rennens um den CDU-Vorsitz mehr die allgemeinen Informationen zu den drei Wettbewerbern die Medienberichte prägten, zählen seit den Regional-Konferenzen die Details. Dort kann allein Kramp-Karrenbauer ihre Werte der Vorwochen halten. 
2018-11-28
Newsletters
Wien, 12. November 2018. Deutsche Meinungsführer-Medien reagierten zunächst positiv auf die Kandidatur von Friedrich Merz für den CDU-Parteivorsitz. Doch schnell holte ihn die Kritik hinsichtlich seiner Rolle in der Finanzwirtschaft ein, zeigt eine Medienanalyse des Forschungsinstitutes Media Tenor International. Annegret Kramp-Karrenbauer dagegen wird unverändert positiv dargestellt - und liegt auch in den Umfragen vorn.
2018-11-21
Newsletters
Wien, 5. Oktober 2018. Die deutschen Leitmedien verweisen 2018 wieder stärker auf Inhalte aus anderen Redaktionen: 19.799 Zitate werteten die Analysten von Media Tenor International vom 1. Januar bis zum 30. September aus (im gleichen Zeitraum 2017: 18.848). Zu diesem Aufwärtstrend trugen vor allem das HANDELSBLATT sowie BILD, BamS und die WELT mit ihren exklusiven Recherchen und Interviews bei.
2018-10-05
Newsletters
Media Tenor Data Highlights a Path to Gender Equality at the Media for Social Good Conference at the United Nations in New York City
2018-09-07
Newsletters

Grafik der Woche

20-jähriges Jubiläum

Weekly CEO Impact-Index

Weekly CEO Impact-Index