Rapperswil, 27. November 2014. Die deutschen Meinungsführer-Medien berichten über Klima entlang der Agenda, die Institutionen wie der Weltklimarat oder die EU setzen. Aus eigenem Antrieb der Redaktionen findet das Thema nur selten den Weg in die Medien. Auch im Nachgang des Atomunglücks von Fukushima, dem eine Naturkatastrophe vorausgegangen war, hat sich das langfristig nicht geändert.
2014-11-27
Newsletters
„Die Redaktionen haben nach Fukushima die Energiedebatte in den Vordergrund gestellt und die Klimadiskussion vernachlässigt“, sagt Roland Schatz, Gründer und CEO von Media Tenor International. „Der Ausstieg aus der Atomkraft beherrschte die Berichterstattung. Dabei ging die Debatte darüber unter, welche Gefahr von Naturkatastrophen wie Tsunamis ausgeht, die, wie im Fall von Fukushima, den Atomunfall erst herbeigeführt hat.“
Auch in der parteipolitischen Berichterstat...
Rapperswil, 21. November 2014. Die grüne Partei und ihre Bundesspitze kommen in den Meinungsführer-Medien auf keinen grünen Zweig. Das zeigt ihr Medienbild vor dem Hamburger Bundesparteitag unmissverständlich. Sie haben den Ausgang der Bundestagswahl 2013 bis heute nicht verdaut und auch zu keinem geschlossenen Auftritt gefunden.
2014-11-21
Newsletters
Rapperswil, 12. November 2014. „Der Rat der fünf Weisen wird in den Medien deutlich weniger wahrgenommen als Gewerkschaften und Verbände. Er ist in der Medienpräsenz auf Augenhöhe mit Institutionen wie dem Bund der Steuerzahler oder der Bundesärztekammer. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wird knapp viermal häufiger gehört“, sagt Tobias Thomas, Forschungsdirektor des Medienanalyseinstituts Media Tenor International anlässlich der Übergabe des Jahresgutachtens 2014/15 des Sachverständigenrats an Bundeskanzlerin Merkel am heutigen Tag.
2014-11-12
Newsletters
Rapperswil, 7. November 2014 – 2014 hat die Evangelische Kirche in Deutschland in den tonangebenden Medien weiter an Boden verloren.
2014-11-07
Newsletters
Media Tenor Zitate-Ranking, Januar bis September 2014
2014-10-03
Newsletters