Zürich, 4. Juli 2014. Mit einem außergewöhnlich großen Vorsprung vor der zweitplatzierten BILD-Zeitung ist der SPIEGEL im ersten Halbjahr 2014 Deutschlands meistzitiertes Medium.
2014-07-04
Newsletters
Die BILD kann sich nur noch knapp vor der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG behaupten, die zwischenzeitlich Platz zwei übernommen hatte. Zu den größten Verlierern zählen - wie schon nach dem ersten Quartal - FOCUS und HANDELSBLATT.
Den großen Vorsprung verdankt der SPIEGEL zu einem beträchtlichen Teil den Recherchen und Veröffentlichungen der Redaktion rund um die NSA-Dokumente von Edward Snowden. Dies allein macht den SPIEGEL aber nicht zum wirkungsmächtigsten Medium Deutschlands. „D...
New York, 25. Juni 2014. Während ausländische Direktinvestitionen in Entwicklungs- und Schwellenländer dem World Investment Report der UNCTAD zufolge angestiegen sind, werden die wirtschaftlichen Chancen, die sich in Afrika bieten, von den meinungsführenden Wirtschaftsmedien nur selten thematisiert. Dies zeigt eine aktuelle Analyse von Media Tenor International.
2014-06-25
Newsletters
Rapperswil, 5. Juni 2014.Direkt nach der Europawahl schoss die Berichterstattung über die AfD in die Höhe, wie das auch nach der Bundestagswahl im September 2013 der Fall war. Der Erfolg der AfD bei der Europawahl hatte allerdings zugleich zur Folge, dass sie nicht nur positiver bewertet wurde denn je, sondern auch besser als die anderen Parteien.
2014-06-05
Newsletters
Rapperswil, 28. Mai 2014. Die Kluft in der Berichterstattung über den Papst einerseits und über die Würdenträger der katholischen Kirche in Deutschland andererseits in deutschen und internationaler Meinungsführer-Medien ist immer noch groß. „Die gelungene Einheit von Worten und Gesten, mit der Papst Franziskus die Journalisten weltweit motiviert, seinem Veränderungsprozess der katholischen Kirche eine Chance zu geben, findet noch keine Entsprechung im Medienimage der deutschen Führung“, kommentiert Roland Schatz, Gründer und CEO von Media Tenor International.
2014-05-28
Newsletters
Berichterstattung über die EU und die Europa-Wahl in deutschen Medien, 1/2013-5/2014
2014-05-22
Newsletters